Kategorie: Portwein - Edler Genuss aus Portugal

Portwein, ein süßer, verstärkter Wein aus Portugal, entsteht vorwiegend aus Trauben, die im malerischen Douro-Tal gedeihen. Bekannt für seinen hohen Alkoholgehalt und sein reiches Aroma, wird er gerne als Aperitif oder Dessertwein genossen und ist in verschiedenen Stilen wie Ruby, Tawny, Vintage und LBV erhältlich. Vielseitig in seiner Anwendung, ergänzt er eine breite Palette von Speisen und ist passend für verschiedene Anlässe. Ruby Portwein, jung und fruchtig, offenbart sich mit kraftvollem Geschmack. Seine Reifung erfolgt meist in Stahltanks oder großen Holzfässern, wodurch er seine lebhafte Farbe und Frische bewahrt. Im Gegensatz dazu reift Tawny Portwein in kleinen Eichenfässern, was ihm einen weicheren, nussigeren Geschmack verleiht. Durch eine längere Lagerung nimmt er eine goldene bis braune Farbe an. Vintage Portwein stammt aus herausragenden Jahrgängen und wird ausschließlich in den besten Jahren produziert. Er verfeinert sich über lange Lagerzeiten in der Flasche und entfaltet komplexe Aromen sowie höchste Qualität. LBV (Late Bottled Vintage) Portwein stammt ebenfalls aus einem einzelnen Jahrgang, wird aber länger im Fass gelagert und erst später abgefüllt. Er ist in der Regel günstiger als Vintage Portwein, aber dennoch von hoher Qualität.
Portwein - Edler Genuss aus Portugal

Was ist Portwein? Eine Definition

Portwein ist ein hochwertiger, gespriteter Likörwein aus dem Douro-Tal in Portugal. Durch Zugabe von Weindestillat während der Gärung bleibt ein Teil des natürlichen Zuckers erhalten, was Portwein seine typische Süße und hohen Alkoholgehalt verleiht.

  • Herkunft: Douro-Tal, Portugal
  • Alkoholgehalt: ca. 19–22 % vol.
  • Besonderheit: Haltbar, langlebig, komplex

Arten von Portwein

  • Ruby Port: Fruchtig, jung, tiefrot
  • Reserve Ruby: Etwas reifer, vollmundiger
  • Tawny Port: Gereift in Holzfässern, nussig, karamellig
  • 10, 20, 30, 40 Years Tawny: Altersangabe der Fassreife
  • Vintage Port: Aus einem Spitzenjahrgang, unfiltriert, extrem langlebig
  • Late Bottled Vintage (LBV): Gereift, aber trinkfertig
  • White Port: Aus weißen Trauben, von süß bis trocken

Herstellung von Portwein

Die Trauben werden traditionell in Granitbecken, den sogenannten „Lagares“, gestampft. Nach wenigen Tagen der Gärung wird der Wein mit hochprozentigem Weindestillat versetzt, um die Gärung zu stoppen. Anschließend reift der Portwein entweder in großen Tanks (Ruby) oder in Holzfässern (Tawny, Vintage).

Welcher Portwein passt zu welchem Anlass?

  • Ruby Port: Zu Schokolade, Käse oder einfach pur
  • Tawny Port: Perfekt zu Nüssen, Desserts oder als Digestif
  • Vintage Port: Für besondere Anlässe oder zum Lagern
  • White Port: Als erfrischender Aperitif – pur oder mit Tonic
  • LBV: Der ideale Allrounder für Port-Einsteiger

Wissenswertes rund um Portwein

  • Wie lagert man Portwein? Tawny offen mehrere Wochen haltbar, Ruby und Vintage besser jung trinken oder richtig lagern.
  • Was ist der Unterschied zwischen Ruby und Tawny? Ruby reift im Tank – fruchtig, Tawny reift im Fass – nussig und karamellig.
  • Warum ist Vintage Port so wertvoll? Nur aus den besten Jahrgängen, extrem langlebig.
  • Kann man Portwein mischen? Ja – White Port mit Tonic ist ein beliebter Aperitif.

Klassiker, die auf trynk.de nicht fehlen dürfen

  • Ruby Port: Fruchtig, tiefrot
  • Tawny 10 Years: Nussig, weich
  • Vintage Port: Komplex, lagerfähig
  • Late Bottled Vintage (LBV): Trinkreif, kräftig
  • White Port: Frisch, aromatisch

Fazit

Portwein ist ein Klassiker für Genießer – vielseitig, langlebig und voller Geschmack. Bei trynk.de finden Sie eine erlesene Auswahl von Ruby, Tawny, Vintage und White Ports. Jetzt entdecken und genießen!