
Sao Can - Rum auf höchstem Niveau.
Die Herstellung von kubanischem Rum ist eine jahrhundertealte Tradition, die tief in der Geschichte und Kultur Kubas verwurzelt ist. Diese Kunstfertigkeit wurde im Jahr 2022 von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen und damit offiziell als wertvolles Erbe der Weltgemeinschaft anerkannt.

Die Geschichte des kubanischen Rums beginnt im 16. Jahrhundert, als die Spanier Zuckerrohr auf die Insel brachten. Mit der Zeit entwickelten die Kubaner eine unverwechselbare Methode, um aus Zuckerrohrsaft und Melasse feinen Rum herzustellen. Diese Tradition wurde von Generation zu Generation weitergegeben und perfektioniert.
Ein zentraler Bestandteil der kubanischen Rumherstellung ist die Fermentation, bei der der Zucker in Alkohol umgewandelt wird. Dieser Prozess erfolgt langsam und kontrolliert, was zu einem Rum mit einem weichen, komplexen Geschmack führt. Anschließend wird der fermentierte Zuckerrohrsaft in Kupferbrennblasen destilliert, um den Rohalkohol zu gewinnen. Dieser Alkohol wird dann in Eichenfässern gelagert, wo er reift und seine charakteristische goldene Farbe und den reichen Geschmack entwickelt.

Einzigartig an der kubanischen Rumherstellung ist die Rolle der „Maestros Roneros“. Diese Meister des Rums sind verantwortlich für die Überwachung und Feinabstimmung jedes Schrittes im Herstellungsprozess. Ihre jahrzehntelange Erfahrung und ihr tiefes Wissen garantieren die gleichbleibend hohe Qualität des kubanischen Rums.

Kubanischer Rum ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Symbol der kubanischen Identität und Lebensart. Er spielt eine zentrale Rolle in den sozialen und kulturellen Traditionen des Landes, von Feierlichkeiten und Festen bis hin zu alltäglichen geselligen Zusammenkünften. Der Rum ist tief in die kubanische Musik, den Tanz und die Poesie verwoben, und er verkörpert die Leidenschaft und das Lebensgefühl der Kubaner.
Die Anerkennung der kubanischen Rumherstellung als UNESCO Weltkulturerbe würdigt nicht nur die handwerkliche Exzellenz dieses Produkts, sondern auch die kulturelle Bedeutung, die es für Kuba und die Welt hat. Sie schützt und fördert eine Tradition, die seit Jahrhunderten besteht und noch viele weitere Generationen überdauern wird.
Eine Auswahl dieser schmackhaften „Goldstücke“ findet ihr hier bei uns auf Trynk.de !
